Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Workzone Akkuschrauber von Aldi – Wie gut ist er wirklich?

Erfahrungen mit dem Akkuschrauber von Aldi

Ein Heimwerkerschnäppchen oder doch eher ein Fehlkauf? Der Akkuschrauber von Workzone ist ein günstiges Produkt, welches bei Aldi Süd im August angeboten wurde. Neben Teppichmessern, Werkbänken und etlichen Transporthilfen wurde nun auch der Akkuschrauber angeboten.

[ad#ad-1]

Der Workzone Akkuschrauber bietet eine Kapazität von 12-Volt an. Versehen ist dieses Modell mit einem Li-Ion Akku. Bei diesem Modell handelt es sich nicht um ein Profigerät, sondern um einen Akkubohrer für den Eigenbedarf. Die vorhandene Akkukapazität von 1,5 Amperestunden ist absolut ausreichend um zu Hause kleinere Reparaturen durchzuführen. Ein toller Helfer beispielsweise bei Umzügen.

Technische Daten: 

  • 2 – Gang Getriebe
  • Schnellladegerät
  • Schnellspann-Bohrfutter
  • Rechts-/Linkslauf
  • Drehzahlregelung
  • Akku-Ladestandsanzeige
  • 22 stufige Drehmomentvorwahl
  • integrierte LED-Arbeitsleuchte
  • Soft-Handgriff
  • inklusive 17-teiliges Bit- und Bohrer-Set
  • Magnetischer Bithalter
  • Aufbewahrungskoffer
  • 3 Jahre Garantie

Kundenmeinungen zum Workzone Akkuschrauber von Aldi

Dass es sich bei einem Warenwert von knapp 30 Euro nicht um ein Profigerät handeln kann, ist sicherlich jedem bewusst. Der Workzone Akku-Bohrschrauber ist sicherlich eher für gelegentliche Bohrarbeiten, wie sie zu Hause anfallen. Mal eben eine Schraube gelöst oder mal schnell ein Regal zusammengebaut. Die Akkulaufzeit ist recht kurz und ein Ersatzakku ist im Angebot nicht enthalten. Hat der Akku also seine volle Leistung erreicht, muss dieser erneut aufgeladen werden. Jetzt heißt es erst mal eine Stunde warten.

Der Bohrer scheint jedoch insgesamt sehr gut verarbeitet zu sein. Dank seines Zweigang-Getriebes sind immerhin 400 bzw. 1300 Umdrehungen in der Minute möglich. Eine Angabe des Drehmoments hat Aldi leider nicht gemacht. Daher ist unklar wie der maximale Drehmoment im Lastfall ausfällt.

Datenblatt Akku-Bohrer Workzone von Aldi

Akkureichweite 1,5 Ah
Akkuleistung 12 V
Akkustandsanzeige Ja
Anzahl Drehmomentstufen 18+1
Drehmomentwahl Manuell
Geeignet für Hobbyhandwerker
Ladegerät inklusive
Max. Drehzahl im 1.Gang 400 U/min.
Max. Drehzahl im höchsten Gang 1300 U/min.
Rechts-/Linkslauf Ja
Typ Bohrschrauber

Wissenswertes über den Akku-Bohrer Workzone

Dieser Akku-Bohrer sollte lediglich Anwendung zum Schrauben oder Bohren in Metall, Holz oder Kunststoff finden. Geeignet ist dieses Gerät lediglich für den Hobbyhandwerker. Wer diesen Akku-Bohrschrauber beispielsweise mit einem Zusatzakku ausstatten möchte oder weiteres Zubehör benötigt, der sollte nur geeignetes Material erwerben.

Sie sollten auf einige wichtige Dinge besonders achten, wenn Sie diesen Akku-Bohrschrauber benutzen:

  • nur Zubehör und Ersatzteile verwenden, welche für dieses Modell geeignet sind
  • keine Veränderungen am Gerät vornehmen
  • eine Reparatur darf nur durch einen Fachmann oder den Hersteller erfolgen
  • von einer industriellen oder gewerblichen Nutzung ist abzuraten
  • eine Wartung sollte nur durch Personen erfolgen, welche mit diesem Gerät vertraut sind

Gebrauchshinweise 

Damit Sie den Bohrer oder den magnetischen Bithalter problemlos im Schnellspannbohrfutter einspannen können, müssen Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das Ergebnis ist, dass sich das Schnellspannbohrfutter öffnet. Nun müssen Sie den passenden Bohrer oder den magnetischen Bithalter auswählen und in das Schnellspannbohrfutter einsetzen. Das Schnellspannbohrfutter muss nun festgezogen werden.

  • Schrauben: Bei Weichholz ist kein Vorbohren notwendig
  • Bohren (generell): der Bohrer muss zwischenzeitlich abkühlen
  • Bohren (Holz): die markierte Bohrstelle muss gekörnt werden
  • Bohren (Metall): nutzen Sie einen HSS-Spiralbohrer

Reinigung des Akkuschraubers

Die Reinigung des Akkuschraubers ist recht einfach, da man diesen mit einem Tuch von Schmutz befreien kann. Sie können auch milde Reinigungsmittel verwenden. Niemals mit einem Messer oder Ähnlichem an diesem Modell herumkratzen. Von scharfen Reinigungsmitteln ist ebenfalls abzuraten, da diese das Werkzeug angreifen können.

Die Kontakte dürfen ausschließlich mit einem sauberen und trockenen Tuch gereinigt werden, da es andernfalls zu einem Kurzschluss kommen kann.

Vor der Reinigung des Gerätes oder des Akkus, sollten diese komplett abgekühlt sein. Eine Restwärme nach dem Gebrauch sollte nicht mehr vorhanden sein.

Transport und Aufbewahrung 

Der Akku-Bohrer sollte stets an einem trockenen Ort gelagert werden, da dieser durch Nässe Defekte aufweisen kann. Ebenso ist anzuraten, dass Sie den Akkubohrer nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Ebenso sollte der Aufbewahrungsort immer frostfrei und trocken sein. Es ist anzuraten, das Sie dieses Gerät in dem dazugehörigen Koffer, nach dem Gebrauch verwahren.

Das Gleiche gilt auch für sämtliche Zubehörteile. Nässe, welche längerfristig an Bohrer oder Bits gelangt sorgen für einen Ansatz von Rost. Das Zubehör kann nicht mehr ordnungsgemäß verwendet werden.

Fehler des Akkubohrers beheben

Manche technischen Fehler können durch geringe Mängel entstehen, welche nicht gleich einen Fachmann bedürfen.

Problem Mögliche Ursache Problembehebung
Das Gerät lässt sich nicht starten Die Akkuleistung ist zu schwach Der Akku muss aufgeladen werden
Der Akku wird nicht geladen Der Akku ist nicht richtig eingesteckt Die Kontakte müssen in das Ladegerät greifen
Der Bohrer hält nicht Der Bohrer ist nicht richtig eingesteckt Einsteckmechanismus richtig zudrehen
Gerät wird heiß Akku ist überladen Akku benötigt eine Ruhepause

Wie laut ist dieses Gerät während des Gebrauchs? 

Dieses Modell kann einen Schalldruckpegel von bis zu 85 dB überschreiten. Hier kommt es immer auf die Gegebenheiten an. Arbeiten Sie in einem geschlossenen Raum, ist der Schalldruckpegel selbstverständlich wesentlich höher, als wenn Sie im Freien mit Ihrem Akku-Bohrschrauber tätig sind.

Bei einem erhöhten Schalldruckpegel ist anzuraten, dass Sie einen Ohrschutz tragen.

Wann findet der Akkuschrauber von Workzone seinen Einsatz?

Jeder Haushalt sollte über einen Akkuschrauber verfügen. Mal eben eine lose Schraube festgedreht oder einen Schrank montiert. Ein Akkuschrauber ist sehr hilfreich und kann dem Hobbyhandwerker das Leben um einiges erleichtern. Anzuraten wäre, dass sich immer ein Ersatzakku im Haus befindet.

Sie sind gerade die letzten Schrauben am Befestigen und der Akku lässt nach, das wäre sicherlich sehr ärgerlich. Das Ergebnis wäre, dass Sie mindestens eine Stunde warten müssten, bis das Gerät wieder einsatzbereit wäre.

Ein Ersatzakku kann mal eben eingesetzt werden, damit Sie Ihre Arbeit fertigstellen können. Der andere Akku kann in der Zeit sich wieder aufladen.

Akkuschrauber werden jedoch nicht nur zur Befestigung von Schrauben eingesetzt auch das Lösen dieser , erfordert einen Akkuschrauber.

Der Akku, wann sollte dieser ausgetauscht werden? 

Ein Li Ion Akku, der in den meisten Fällen bei einem Akkuschrauber verwendet wird, kann eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren haben. Hier kommt es jedoch darauf an, wie oft Sie diesen in Gebrauch haben und wie regelmäßig Ihr Modell aufgeladen werden muss. In der Regel kann man davon ausgehen, dass ein solcher Akku 500 bis 800 Ladezyklen mit sich bringt.

Übrigens:  Wussten Sie schon, wenn Sie nach der Anwendung den Akku von dem Akkuschrauber getrennt aufbewahren, dass dieser eine längere Lebensdauer hat?

Workzone, wer steckt eigentlich dahinter?

Zahlreiche Discounter, auch Aldi bieten oftmals auch Markenprodukte zu ihren Eigenmarken an. Oftmals lohnt sich ein zweiter Blick, denn manchmal steckt hinter der Eigenmarke von Aldi ein Markenprodukt. Der Unterschied liegt in einem solchen Fall lediglich bei der Verpackung.

Daher können Sie oftmals davon ausgehen, dass hinter einem No-Name Produkt von Aldi ein Markenname steckt. Workzone, wer steckt denn nun dahinter? Workzone ist tatsächlich ein Hersteller, der sämtliche Produkte einzig und alleine für das Aldi Unternehmen herstellt. Die Vielfalt der Angebote ist enorm, vom Akkuschrauber über Tacker bis hin zu Werkstattwagen wird alles angeboten.

Fazit:

Der Workzone Akkuschrauber von Aldi ist eine preiswerte Alternative für alle Hobbyhandwerker. Im Prinzip für jede Person geeignet, die ein solches Gerät nur mal zwischendurch benötigt. Absolut ungeeignet für Gewerbetreibende oder Menschen, welche einen Akkuschrauber täglich in der Anwendung haben. Zudem ist es ratsam, auch wenn der Akkuschrauber nur ab und an mal zum Einsatz kommt, sich einen Ersatzakku zu kaufen.

Wer beispielsweise zwischendurch mit einem solchen Gerät arbeiten muss oder möchte, der ist mit dem Akkuschrauber von Workzone aus dem Aldimarkt bestens bedient. Bei mäßiger Anwendung haben Sie lange Freude an diesem Modell. Zudem hat der Akku eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren, was ebenfalls für hochwertige Qualität spricht.

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"