Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Umzugsservice – Worauf kommt es an (Checkliste)

Um sich den Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus zu vereinfachen, beauftragen viele allzu gerne ein Umzugsunternehmen. Nicht immer sorgt ein solcher Umzugsservice aber für einen reibungslosen Ablauf. Nicht selten berichten die Medien darüber, wie Kunden von solchen Firmen rücksichtslos übers Ohr gehauen werden, so dass es hier im Vorfeld genau hinzuschauen gilt.

So funktionieren unseriöse Unternehmen dieser Art in der Regel stets nach demselben Prinzip. Erst kommt das unschlagbar günstige Angebot von Seiten des Umzugsservices und am Ende schnappt dann die Falle zu, indem plötzlich weitere Kosten für den Umzug anfallen.

Folgende Gründe können den Endpreis plötzlich in die Höhe treiben:

  • Im Endpreis waren diverse Leistungen gar nicht enthalten
  • Die Möbelpacker werden nach Stundenlohn bezahlt
  • Versicherungskosten waren nicht im Preis enthalten
  • Dachzimmer, die ausgeräumt werden sollen, kosten extra
  • Die Mehrwertsteuer war noch gar nicht im Endpreis enthalten
  • Plötzlich sind Speditionsgebühren oder Ähnliches gestiegen

Wie finden Sie einen seriösen Umzugsservice?

Im Vorfeld lassen sich natürlich bezüglich eines Umzugsunternehmens auch einige unerwünschte Situationen erkennen, wenn man genau hinschaut.

Folgende Tipps können Sie vor bösen Überraschungen schützen:

  1. Schauen Sie sich den Preis vorab genau an

Sehr günstige Angebote gelten auch hier stets als verdächtig. Haben Sie einen Umzugsservice gefunden, der extrem preisgünstig ist, ist dies leider oftmals ein Zeichen für ein eher unseriöses Unternehmen. Lassen Sie demnach besser die Finger von dieser Firma, denn am Ende kann sich das äußerst billige Angebot schnell als sündhaft teure Falle entpuppen.

  1. Mitglied der DMS oder AMÖ

Ist das gewählte Umzugsunternehmen Mitglied bei der AMÖ, Bundesverbandes deutscher Möbelspediteure, oder der DMS, Verband deutscher Möbelspedition, können Sie sich eigentlich sicher sein, dass es sich hier um einen seriösen Umzugsservice handelt. Diese besondere Mitgliedschaft dient nämlich als Zeichen für Qualität.

  1. Perfekter Kontakt

Wurde das passende Umzugsunternehmen gefunden, sollte dieses natürlich an irgendeiner Stelle ein Büro haben und somit ebenso eine feste Anschrift. Außerdem sollte sich leicht feststellen lassen, wer hier der Geschäftsführer ist. Des Weiteren sollte natürlich jederzeit ein Ansprechpartner zur freien Verfügung stehen und eventuelle Fragen beantworten können. Ein Unternehmen, welches lediglich nur eine E-Mail-Adresse und eine Handynummer besitzt, ist hingegen wahrscheinlich eher unseriös.

  1. Vertrag

Unseriöse Umzugsunternehmen erstellen in der Regel keinen Vertrag. Der Kontakt wird demnach meist per Handy hergestellt und Preise, Termine, sowie weitere wichtige Absprachen erfolgen nicht selten ausschließlich mündlich. Ein seriöser Umzugsservice dagegen hält alles schriftlich fest. Der Aufwand der Arbeit wird außerdem genau vorab geklärt und Versicherungsfragen natürlich stets genauestens beantwortet. Meist kommt es im Vorfeld auch zu einer Besichtigung des Hauses bzw. der Wohnung, so dass die Möbelpacker wissen, wie sie den Umzug hinsichtlich des Personals, Fahrzeug, Versicherung und eventuellen Zusatzkosten einzuschätzen haben. Erst dann wird ein seriöses Umzugsunternehmen einen genauen Endpreis nennen können.

Fazit: Wer heutzutage seinen Umzug nicht selbst tätigen möchte, sucht sich in der Regel einen Umzugsservice. Bei der eines solchen Unternehmens gilt es aber nicht nur allein auf den Preis zu achten, denn so manche Firma dieser Art gehört hier nicht selten zu den schwarzen Schafen. Vor allem bei überaus günstigen Angeboten gilt es daher hellhörig zu werden, damit es am Ende nicht doch noch zu einer bösen Überraschung kommt.Ein Beispiel für vorbildlichen Service in Zürich finden Sie hier.

Ein seriöser Umzugsservice steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, besichtigt vorab das Objekt, beantwortet Fragen zur eventuellen Versicherungen und hält Alles schriftlich in einem Vertrag fest. Im Endpreis ist dann natürlich auch bereits die Mehrwertsteuer enthalten, so dass der Kunde genau weiß, was für eine Endrechnung auf ihn zukommt. Unternehmen, die hingegen nichts vertraglich festhalten, sind in der Regel unseriös und halten am Ende nicht selten die eine oder andere böse Überraschung bereit.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"