Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

5 Tipps gegen Unkraut im Garten – Wie Sie Unkraut im Garten am besten vermeiden


5 Tipps die Ihnen im Kampf gegen Unkraut im Garten helfen – Wissen wie Sie das lästige Unkraut im Garten am besten vermeiden können.

Einer der größten Feinde des Gärtners ist sicherlich das Unkraut. Wildwuchs, der dort wächst, wo er nicht soll, und der den Pflanzen, die eigentlich wachsen sollen, die Nährstoffe wegnimmt. Wenn Sie Unkraut in Ihrem Garten bekämpfen wollen, so stehen Sie vor einer Entscheidung, denn es gibt sehr unterschiedliche Methoden. Sie können sich daran machen, das Unkraut aus dem Boden zu ziehen.

Das ist anstrengend, und ist eine schier endlose Aufgabe. Eine Alternative ist der Einsatz chemischer Unkrautvernichter. Lange Zeit galten Sie als unglaublich praktisch und wurden in Massen nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in den Gärten eingesetzt. In großen Teilen ist das immer noch so.

Allerdings dämmert die Erkenntnis, dass es sich bei den eingesetzten Herbiziden schlicht um Gift handelt, das wir in Massen auf die Böden streuen, die schließlich unsere Ernährung sichern sollen. Dementsprechend besinnt man sich auf Methoden, die ohne Gift auskommen und trotzdem funktionieren. Allerdings sind die auch wieder etwas anstrengender.


Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Produkte zur Bekämpfung von Unkraut kaufen?

    •  Sie entscheiden
    •  Resistenz
    •  Mit Unkraut leben

Wenn Sie in Ihrem Garten dem Unkraut den Kampf ansagen wollen, dann müssen Sie sich für eine Methode entscheiden. Wollen Sie die Ärmel hochkrempeln und sich, wohl wissend, dass das eine Weile dauern kann, ans Werk machen? Oder wollen Sie die wertvolle Zeit, die Sie in Ihrem Garten verbringen können, lieber anders nutzen und suchen die schnelle, aber giftige Lösung?

[amazon bestseller=“Unkrautvernichter“ grid=“3″ max=“3″]

Der dritte Weg ist eine Art Zwischending zwischen Körpereinsatz und Hilfsmitteln, die aber eben nicht giftig sind und ein wenig Recherche erforderlich machen.
Wenn Sie sich für den Einsatz von Herbiziden entscheiden, kann es sein, dass Sie erst einmlaeinen raschen Erfolg verzeichnen werden, doch schon bald wird das vermeintliche Unkraut wiederkommen. Einerseits sind Pflanzen wie Löwenzahn einfach äußerst hartnäckig, andererseits ist nachgewiesen, dass Unkräuter gegenüber Herbiziden Resistenzen entwickeln. Das heißt, dass diese Unkrautvernichter auf manche Pflanzen keine Wirkung mehr haben.

Alte Hausmittel aus der Zeit, bevor man anfing, die Böden mit Chemie zu besprühen, sollten Sie aber auch nicht ungefiltert aufnehmen. Zum Beispiel hat es sich für die Böden als nicht sehr sinnvoll erwiesen, eine Mischung aus Essig und Salz auf Unkraut zu schütten. Früher galt dies als normale Methode. Mindestens ebenso alt ist der Tipp, kochendes Wasser auf Unkraut zu gießen. Aber das funktioniert tatsächlich. Vielleicht muss man sich aber auch damit abfinden, dass ein Garten ja ein Stück Natur ist und dass Unkraut davon ein Teil ist. Manchmal ist Unkraut auch die ganz falsche Bezeichnung. Brennnesseln zum Beispiel will niemand haben, aber es ist ein Heilkraut!



Wer stellt Produkte zur Bekämpfung von Unkraut her?

Das Angebot der chemischen Produkte zur Unkraut-Bekämpfung ist gewaltig. Und jedes Mittel verspricht nicht nur Erfolgsaussichten sondern beschreibt sich selbst als das einzig Wahre. Für Sie als Kunden wird es dadurch nicht unbedingt leichter, sich zu entscheiden. Die Selbstverständlichkeit, mit der chemische Produkte zuhauf angeboten werden, erschwert zudem das Hinterfragen der Richtigkeit ihres Einsatzes. Man darf nicht vergessen, dass hinter ihrem Einsatz die mächtige deutsche chemische Industrie steht, die ihre Unkrautvernichter natürlich gerne verkaufen möchte.

Hinter der Entwicklung biologisch wirksamer Unkrautvernichter stehen eher kleine Unternehmen, die nicht viel Geld für Werbung haben und daher auch nicht so auffallen. Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie einfach genau hin. Und schauen Sie auf Seiten wie gartenlexikon.de.

Hier einige Anbieter die sich mit Unkrautvernichter befassen:

  • Die Firma Compo bietet auf Ihrer Homepage unter anderem auch Ratschläge zum Umgang mit Unkraut und über Produkte zur Unkraut-Bekämpfung an. Natürlich ist jeweils vorgesehen, dabei die Compo-Produkte zu benutzen. So wird zum Beispiel die Verwendung eines Rasendüngers angeboten, in dem auch ein Unkrautvernichter enthalten ist.
  • Das Unternehmen Neudorff zeigt auf seiner Webseire ein Bild von einem üppig blühenden, aber auch wild wuchernden Garten. Was dann aber folgt ist Werbung für chemische Unkrautvernichter, und zwar ausschließlich.
  • Die Firma Iprogreen stellt auf ihrer Homepage die Unkrautbeseitigung mit einer Mischung aus heißem Wasser und Schaum vor, wobei der Schaum vollständig biologisch abbaubar ist. Der Schaum hält die Hitze des Wassers noch einige Minuten nach dem Ausbringen im Boden, so dass die Pflanze vollständig abgetötet wird. Ein interessantes Verfahren, dass anfänglich noch zweimal im Jahr wiederholt werden muss und dann immer seltener.
  • Im Versandhandel duenger-shop.de werden diverse chemische Unkrautbekämpfungsprodukte angeboten.
  • Auf der Homepage gartenlexikon.de finden Sie jede Menge Tipps und Tricks, wie Sie Unkraut biologisch, also ohne Unkrautvernichter, bekämpfen können.



Produkte zur Unkraut-Bekämpfung

Unkrautvernichter werden gerne als schnelle Maßnahme in Anspruch genommen. Doch man kann davon ausgehen, dass man damit nicht nur dem Unkraut schadet, sondern auch nützlichen Pflanzen, auch Tieren und auch uns Menschen.

Wenn Unkrautvernichter dahingehend gekennzeichnet sind, dass Sie biologisch abbaubar sind, dann heißt das nicht, dass Sie sie bedenkenlos und in großen Mengen durch den Garten gießen können. Sie dürfen nur sehr gezielt eingesetzt werden, sonst sind sie auch für die Nutzpflanzen schädlich.

Auch die Abbaubarkeit bezieht sich nur auf kleine Mengen.

Beim Versuch, Unkraut von Hand zu beseitigen, ist Gründlichkeit gefragt. Die Pflanzen müssen mit der kompletten Wurzel beseitigt werden, sonst bringt es nichts. Dafür gibt es spezielle Geräte wie Unkrautstecher oder Unkrautbrenner, die zum Beispiel auch die tiefgreifende Wurzel des Löwenzahns erreichen und ausgraben kann. Eine andere Methode besteht darin, die Pflanzen rechtzeitig am Aussamen zu hindern, im dem man die Blütenköpfe abschneidet und einsammelt.

Wenn Sie ein neues Beet anlegen, können Sie mit einem Unkrautvlies arbeiten oder eine obere schicht aus Mulch und Stroh aufbringen. Das Wachstum des Unkrauts wird so gehemmt und die Bodenfeuchte bleibt besser erhalten.



Fazit über Unkrautvernichter

Die Auswahl der verschiedenen Unkrautvernichter ist wohl gegebenenfalls vor allem eine Frage des Gewissens und der Frage, wie sehr Sie Ihren Garten als einen natürlichen Raum anerkennen. Der Gebrauch von Herbiziden ist in der Regel der schnellere und leichtere Weg. Alles andere als die Nutzung der Unkrautvernichter ist anstrengender.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"