Teppichreiniger – leistungsstark & vielseitig einsetzbar
Praktische Geräte für eine gründliche Reinigung des Teppichs

Teppichreiniger helfen bereits seit über 140 Jahren dabei, Teppiche sauber zu halten. Während die ersten Modelle noch mechanisch betrieben wurden, handelt es sich bei modernen Reinigern häufig um Elektrogeräte. Diese kommen als Ergänzung zum Staubsauger zum Einsatz, um den Teppich mithilfe eines Reinigungsmittels besonders gründlich zu säubern.
Der Teppichkehrer aus dem 19. Jahrhundert
Das erste Gerät zur Reinigung von Teppichen entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wie viele Erfinder dieser Zeit versuchte ein Mann namens Melville R. Bissell ein praktisches Alltagsproblem zu lösen – denn damals war es sehr umständlich, einen Teppich mithilfe eines Teppichklopfers von Staub und ähnlichen Verschmutzungen zu befreien.
Bissell konstruierte einen kleinen Apparat, der über einen Auffangbehälter und Bürsten verfügte. Die Bürsten des Teppichkehrers befinden sich an der Unterseite des Geräts und fegen den Staub in den Auffangbehälter. Da dessen Größe bis heute recht klein ausfällt, muss er häufig geleert werden.
Auch nach der weiten Verbreitung der Elektrizität verfügten viele Haushalte noch über einen Teppichkehrer. Heute sind sie seltener geworden, da sie den Teppich nicht so gründlich reinigen wie ein Staubsauger. Teppichkehrer können jedoch für Haushalte interessant sein, die Strom sparen möchten. Inzwischen sind jedoch auch Teppichkehrer erhältlich, die über einen Akku verfügen.
[amazon bestseller=“teppichreiniger“ grid=“3″ max=“3″]Moderne Teppichreiniger für eine tiefe Reinigung
Moderne Elektrogeräte, die der Reinigung des Teppichs dienen, stellen keine Alternative zum Staubsauger dar, sondern können ergänzend eingesetzt werden. Diese elektrischen Geräte verfügen ebenfalls über Bürsten. Diese schäumen ein spezielles Reinigungsmittel auf, das zuvor in ein dafür vorgesehenes Fach gegossen wird. Als Reinigungsmittel kommen verschiedene Flüssigkeiten zum Einsatz, die teilweise mit Wasser verdünnt werden.
Welche Mittel sich für ein Teppich-Reinigungsgerät eignen, hängt vom jeweiligen Modell ab. Einige Teppichreiniger greifen bei der Arbeit lediglich auf Wasser zurück. Für die gründliche Reinigung eines Teppichs sind bei einigen Reinigungsgeräten mehrere Arbeitsschritte vorgesehen. Um nicht mit Teppichreinigungsflüssigkeiten verwechselt zu werden, greifen einige Hersteller von Teppichreinigern auf andere Bezeichnungen wie Waschsauger zurück.
Reinigungsgeräte für Teppiche, die nur Wasser bzw. Wasserdampf verwenden, sind auch als Dampfbesen, Dampfreiniger oder Dampfmopps bekannt. Diese Geräte werden oft als umweltfreundlich beworben, da sie auf den Einsatz chemischer Mittel verzichten.
Das passende Gerät zum jeweiligen Teppich
Teppiche unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit: Manche besitzen kurze Teppichborsten, andere lange. Weiche und dicke Teppiche benötigen eine andere Pflege als kurzborstige und dünne Teppiche. Viele Teppichreiniger verfügen deshalb über verschiedene Einstellungen oder Aufsätze. Eine sehr einfache, aber effektive Anpassung an unterschiedliche Teppiche besteht in dem Abstand zwischen den Bürsten des Geräts und dem Teppich. Wie fein oder grob eine Bürste ist, kann ebenfalls einen Unterschied machen. Hier findet man die besten Teppichreiniger im Test und Vergleich.
Bei der Suche nach dem passenden Teppichreiniger kommt es nicht nur darauf an, wie gut oder schlecht ein Gerät ist. Es muss vor allem zu den Oberflächen passen, die damit gereinigt werden sollen. Hinweise dazu sowie zur korrekten Bedienung befinden sich in der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Geräts.