Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Hecke im Garten mit Teleskopheckenschere einfach ohne Leiter schneiden


Die Hecke im Garten mit welcher Teleskopheckenschere am besten und einfachsten ohne Leiter schneiden. Drei gängige Moselle im Test für Sie.

Viele Aufgaben, die in einem Garten anstehen, machen regelrecht Spaß. Andere sind eher gefürchtet. Zu den Aufgaben, die vielen Leuten eher Angst einjagen, gehört das Heckeschneiden. Je nach Lage kann eine Hecke mehrere Meter hoch sein. Und einmal im Jahr ist es soweit, dass sie geschnitten werden muss, sonst verliert sie ihre Form und wird unansehnlich.

Vor allem in der Höhe kann das eine wackelige Angelegenheit werden, wenn Sie mit der elektrischen oder gar einer Handheckenschere in der Hand auf einer Leiter stehen und versuchen, eine ordentliche Arbeit abzuliefern. Besonders für große Höhen gibt es jedoch ein Gerät, das die Arbeit deutlich erleichtert: die Teleskop Heckenschere.
Dabei handelt es sich um eine elektrische Heckenschere, die auf einem ausziehbaren Stiel sitzt. Am unteren Ende befindet sich ein Handgriff für die Steuerung, und Sie können den Anstellwinkel der Säge verändern. So können Sie unten stehen bleiben und oben trotzdem einen sicheren Schnitt vornehmen.
[amazon bestseller=“teleskopheckenschere“ grid=“3″ max=“3″]

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Teleskop Heckenschere achten?

Eine Hecke erfüllt in einem Garten mehrere Zwecke. Sie gibt für alles, was man tut, einen grünen Hintergrund und schließt den Garten in gefälliger Form nach außen ab. Gleichzeitig verhindert eine Hecke auch Blicke von außen und wahrt so ihre Privatsphäre. Außerdem ist sie ein Wind- und im Ansatz auch ein Lärmschutz. Dafür muss eine Hecke aber dicht sein. Das bedeutet, dass eine Hecke nicht nur schnell nach oben wachsen darf, sondern die neuen Triebe sollen sie auch verdichten und nach innen wachsen.

Damit die Heckenpflanzen ihre Kraft aber nicht nur in die langen Triebe schickt, die nach oben und zu den Seiten wachsen, muss die Hecke einmal in Jahr deutlich geschnitten werden. Bis zu einem Drittel wird bei dieser Gelegenheit mit der Heckenschere weggenommen. Das ist viel, aber dafür wird die Hecke dann mit den Jahren auch schön dicht und kann ihre Aufgaben erfüllen.

Vor allem, wenn Ihre Hecke schon etwas älter geworden ist kann sie auch sehr hoch geworden sein. Dann kommt die Teleskopheckenschere ins Spiel. Bei älteren Hecken können die zu schneidenden Äste manchmal auch etwas dicker sein. Hier empfiehlt es sich, wenn die Messer etwas weiter auseinander stehen.

Bei dünneren Ästen sind engstehende Messer die bessere Wahl. Das Schwert, also das mit den Messern bewehrte Ende Ihrer Teleskop Heckenschere, darf ruhig etwas länger sein. So erreichen Sie ein sauberes und gleichmäßiges Schnittbild.

Wenn Sie eine Teleskop Heckenschere kaufen, sollten Sie auch gleich in eine Schutzbrille investieren. Denn beim Heckeschneiden wird Ihnen von oben das Schnittgut entgegenkommen. Doch das darf Sie nicht daran hindern, die Säge oben im Blick zu behalten.



Hersteller und Marken

Wenn Sie sich eine Teleskop Heckenschere zulegen wollen, dann überprüfen Sie vielleicht vorher, wie hoch die Hecken sind, die Sie schneiden müssen. Vielleicht können Sie sich angesichts der Vielfalt an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Reichweiten ein zusätzliches Benutzen einer Leiter ersparen. Bitte beachten Sie auch, ob Sie gegebenenfalls einen Stromanschluss in der Nähe haben, den Sie mit Hilfe einer Kabeltrommel erreichen können.
Es folgen einige Hersteller von Teleskop Heckenscheren, die in Tests von Verbrauchermagazinen besonders gut abschneiden:

  • Das bayerische Unternehmen Einhell bietet eine Teleskop Heckenschere für den Akkubetrieb an. Das Gerät gibt es mit und ohne zusätzliches Ladegerät zu kaufen. Geräte der Firma Einhell gehören meistens zu den Test – Siegern bei Expertenmagazinen
  •  Das deutsche Unternehmen Gardena ist im Bereich der eher im privaten Bereich genutzten Gartengeräte der europäische Marktführer. Eine Teleskopheckenschere von Gardena ist ebenfalls ein Akkumodell. Das Unternehmen wirbt damit, dass das Gerät über eine Akku-Laufzeit von 75 Minuten verfügt. Damit läge das Gerät im Vergleich mit vielen anderen weit vorne. Ein weiteres Modell funktioniert mit Kabelanschluss.
  •  Die Firma Atika stellt eine Teleskopheckenschere mit Benzinmotor her. Das Gerät kann auf eine Höhe von 2,25 Metern ausgezogen werden. Außerdem können weitere Aufsteckwerkzeuge installiert werden.
  • Die Kabelgebundene Teleskop Heckenschere der Firma Ikra ermöglicht das Arbeiten bis in Höhen von 3,30 Metern vom Boden aus. Die Teleskopstange ist aus Fiberglas hergestellt, wodurch sich das Gesamtgewicht verringert. Ohne Kabel wiegt das Gerät 4 Kilogramm. Sämtliche Scheren der Firma Ikea überzeugen durch hohe Qualität und gehören oft zu den Test – Siegern
  •  Das japanische Unternehmen Ryobi gehört weltweit zu den wichtigsten Herstellern von Elektrowerkzeugen. Die akkubetriebene Teleskop Heckenschere von Ryobi wird mit und ohne Akkus und Ladegerät angeboten. Eine Akkuladung hält eher bescheidene 45 Minuten. Dafür hat das Gerät aber eine praktische Reichweite von rund vier Metern.


Antriebsarten bei Teleskop Heckenscheren

Auf der Suche nach der richtigen Teleskopheckenschere werden Sie wie bei normalen Heckenscheren auch auf Modelle mit unterschiedlichen Antriebsarten stoßen. Die gängigste Form ist sicherlich der kabelgebundene Elektromotor. Für den Betrieb einer solchen Schere benötigen Sie also in der Nähe einen Stromanschluss und sehr wahrscheinlich eine Verlängerungsschnur.

Da Ihre Hecke wohl eher am Rand oder an einem Ende Ihres Grundstückes steht, sind Sie hier am besten mit dem Gebrauch einer Kabeltrommel beraten. Zwar wird das Kabel bei der Benutzung einer Teleskopheckenschere am Teleskopstiel entlang geführt, doch Sie müssen natürlich trotzdem achtgeben, dass Sie nicht das Stromkabel unabsichtlich mit den scharfen Messern durchtrennen. Sie wären nicht der Erste, dem das passiert!

Eine Alternative zum Kabelbetrieb ist eine Teleskop Heckenschere, die mit Akkus funktioniert. Das vielleicht als lästig empfundene Kabel fällt dabei zwar weg, doch die Arbeitszeit liegt mit einer Akkuladung je nach Gerät bei 40 bis 70 Minuten. Dann muss der Akku ausgetauscht oder neu geladen werden. Für eine große Hecke ist das nicht viel Zeit, wenn man die Arbeit vernünftig machen möchte.

Wenn Sie viele Hecken zu schneiden haben, sollten Sie sich auch benzinbetriebene Modelle mit einem Verbrennungsmotor anschauen. Diese Teleskopheckenscheren sind definitiv die leistungsstärksten. Allerdings sind sie auch schwerer und nicht so leicht zu handhaben, wie die elektrischen Modelle.


Fazit

Mit einer Teleskop Heckenschere können Sie auch eine hohe Hecke ohne Turneinlagen auf der Leiter und mit sicherem Stand auf der Erde in den Griff kriegen. Sie können die Säge auch angewinkelt benutzen, so dass auch die obere Kante sicher und gerade geschnitten werden kann. Mit einer Teleskopheckenschere behalten Sie immer die Übersicht, die Sie für eine gut geschnittene Hecke brauchen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"